Revolution auch in Lichtenstein!
Gleichzeitig kann man in dieser Ausgabe lesen, das in einigen Städten Deutschlands sich Freischaren aufmachen, um in Wien die Aufständischen zu unterstützen. Der Aufstand ist zu dieser Zeit allerdings schon beendet.
Aus Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liechtenstein
Liechtenstein im Deutschen Bund
Im Bundestag stimmte Liechtenstein in der 16. Kurie ab, da es für eine eigene Bundestagsstimme zu klein war (wie viele andere deutsche Staaten). Seine Truppen waren im Bundesheer Teil des 11. Bataillons der Reservedivision.
Liechtenstein entwickelte sich im Laufe der Jahre und Jahrzehnte nur langsam und blieb lange Zeit rückständig. Eine Revolution 1848 brachte kurzfristig keine Änderung. Erst der im Jahr 1852 geschlossene Zollvertrag mit dem Kaisertum Österreich ermöglichte einen Aufschwung der wirtschaftlichen Verhältnisse, und die konstitutionelle Verfassung von 1862 brachte politische Veränderung, sodass der Fürst nicht mehr uneingeschränkt herrschen konnte.[33]