Episode 2 über Musik in der Zeit der Revolution
In der zweiten Folge sprechen wir über Lieder während der Revolution. Wir kratzen in dieser Folge nur an der Oberfläche und am Schluss gibt es eine Überraschung.
Herzlich Willkommen auf unserer Homepage. Wir sind eine Gemeinschaft für Revoluzzer, Bürger, Bauern, Handwerker und Pickelhauben und versuchen die "deutsche" Revolution 1848/49 so originalgetreu, wie möglich, darzustellen. Ziel ist, unsere "deutsche" Geschichte lebendig, spannend, anfassbar und interessant zu erleben.
In der zweiten Folge sprechen wir über Lieder während der Revolution. Wir kratzen in dieser Folge nur an der Oberfläche und am Schluss gibt es eine Überraschung.
Weihnachten 1848: In Berlin wurde durch General von Wrangel das Kriegsrecht verhängt. Die damit einhergehenden Einschränkungen, z.B. bei Verwendung der Farbe Rot, erforderten Kreativität beim Schenken. Fröhliche Weihnachten!
Interresantes aus dem badischen Oberlande.
Heute gibt es 2 Meldungen, eine über Hecker, und eine über ein anderes Deutsches Sorgenkind, die Marine
In Berlin gedenkt man Robert Blum, das findet kein Wohlwollen bei der Obrigkeit…
Noch mag man sich… Oder ist das Propaganda ?
Gerüchte und deren Wirkung, heute noch genauso aktuell wie damals.
Revolution auch in Lichtenstein! Gleichzeitig kann man in dieser Ausgabe lesen, das in einigen Städten Deutschlands sich Freischaren aufmachen, um in Wien die Aufständischen zu unterstützen. Der Aufstand ist zu dieser Zeit allerdings schon beendet. Aus Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Liechtenstein Liechtenstein im Deutschen Bund Im Bundestag stimmte Liechtenstein in der 16. Kurie ab, da es für weiterlesen…
Auch heute noch aktuelle eine Meinung
Die Revolutionären Gedanken sind immer noch lebendig.